• Illumination

    In den Bildern der Freiluftausstellung "Illumination" lassen die Fotografen des Fotoclubs ihrer Kreativität und Phantasie freien Lauf.

    Eine breite Palette von Lichtelementen wird eigesetzt, um mittels Lichtmalen (lightpainting) wunderbare abstrakte Bilder zu schaffen.

    Dieser "Making of...."-Clip zeigt die spannende Arbeit für ein Lightpainting Bild.

    Mehr Information zur Technik des Lichtmalens gibt es hier

  • Lieblingsbilder

    Im Kornhauskeller zeigen 15 Fotografen des Fotoclubs die Höhepunkte ihres fotografischen Schaffens während der letzten paar Jahre.

    Das vielfältige Portfolio umfasst alle Dimensionen von Makro-Bildern bis zu Astrofotografie, von Porträts und Landschaften bis zu abstrakten Kompositionen.

  • Lichtmalerei

    Lightpainting (oder zu Deutsch "Lichtmalerei") ist eine im Dunkeln oder Halbdunkeln (meist nachts) als Langzeitbelichtung erstellte Einzelaufnahme mit einer oder mehreren zu Lichtspuren bewegten Lichtquellen ("Lichtpinsel").
    Die Kamera steht dazu im manuellen Modus auf dem Stativ (Richtwert: Blende 8, ISO 100). Die Belichtungs-zeit kann (mit Unterbrüchen) mehrere Minuten betragen.
    In der Nachbearbeitung werden zwar Helligkeit, Strukturen und Farben evtl. noch etwas angepasst. Eine weitergehende Nachbearbeitung, wie z.B. das Einfügen von Bildelementen mittels Photoshop oder ein "Composing" aus mehreren Einzelaufnahmen gilt unter Puristen eigentlich schon nicht mehr als echtes Lightpainting.
    Als Lichtquelle kann alles dienen, was irgendwie leuchtet (Taschenlampen, Leuchtstäbe, Feuer usw.).